Kooperation mit Boulderhalle Alte Ziegelei
Bouldern ist aus physiotherapeutischer Sicht hervorragend geeignet um schwache Rumpf- und Beinmuskulatur aufzutrainieren. Außerdem fördert es die Ausdauer und die Ganzkörperkoordination. Ideales Kontrastprogramm für Kinder und Jugendliche die den ganzen Tag in der Schule oder am Computer sitzen.
Was ist Bouldern
Das Wort stammt vom englischen Begriff „boulder“, bedeutet Felsblock und bezeichnet das Klettern ohne Seil. Klettern und Bouldern unterscheiden sich vor Allem darin, dass ein Boulder im Vergleich zu einer Kletterroute kompakter ist. Du benötigst hierfür mehr Kraft, beim Klettern mehr Ausdauer. Und es kommt beim Bouldern auf die richtige Technik an!
Es gibt zum Beispiel Felsblöcke, bei denen du im Sitzen startest. Die Hände und Füße sind dabei an den Griffen bzw. Tritten, bevor dein Hintern den Boden verlässt. Und damit er diesen verlässt, brauchst du Technik und Kraft! Bei meinem ersten Sitzstart waren alle meine Regler auf 100% und ich habe mich trotzdem keinen Millimeter bewegt.
Welche Ausrüstung brauche ich zum Bouldern?
Im Grunde nicht viel mehr als deine Kletterschuhe und Magnesium. Da man aber meistens mit anderen zum Bouldern geht, hilft man sich mit vielen Dingen untereinander aus.
Genaueres erfahren Sie unter: