Entwicklungskinesiologische – Therapie

Entwicklungskinesiologische – Therapie (n. Hanke)

Die Behandlungsmethode E -Technik ist eine neurophysiologische Therapie auf entwicklungskinesiologischer Basis ( phylogenetisch ) und definiert in ihrer Aussage das Prinzip der qualifizierten Fortbewegung.

Sie orientiert sich an der Vojta – Therapie, die sich mit der sensomotorischen und physiologischen Entwicklung des Menschen im 1. Lebensjahr befaßt.

Die Methode ist ein eigenständiges, an den Aufrichtungsmechanismen orientiertes Therapieprogramm für Kinder und Erwachsene, die auf jeden Patienten individuell abgestimmt wird. Durch die E – Technik wird die motorische Programmierung, die Wahrnehmung die Kognition, sowie die emotionale und soziale Stabilität gefördert.

Dieses therapeutische Vorgehen wird in allen Bereichen, vor allem in der Neurologie angewandt.

z.B. Apoplexie, MS. Muskeldystrophien, Querschnitt und vieles mehr

Auch im Fachbereich der Orthopädie hat diese Therapie bei Patienten mit primären und sekundären Steuerungsdefekte, d.h. bei muskulären Dysbalancen durchaus ihre Berechtigung.

z.B. Skoliosen, nach Frakturen mit und ohne Osteosyntheseverfahren,

nach Traumen an allen Gelenken usw.

Dementsprechend ist die E – Technik eine integrative, komplexe an den Aufrichtungsmechanismen des Menschen orientierte neurophysiologische Therapiemethode in der Kinder- und Erwachsenentherapie.

Physiotherapeut Peter Hanke
Physiotherapeut Peter Hanke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.